Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

er gehört (nicht) zu unserer

  • 1 Zunft

    / шутл. люди одной профессии [одних интересов]
    братия
    die Zunft der Dichter, Ärzte, Gelehrten, Katzenfreunde, Biertrinker, Journalisten, Junggesellen
    Zu welcher Zunft gehört er?
    Er gehört nicht zu unserer Zunft. das ist [ihr seid] ja eine saubere [feine] Zunft' ну и компания! er ist von der Zunft он спец.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Zunft

  • 2 Zunft

    цех. sich in Zunften organisieren объединя́ться /-едини́ться в це́хи die Zunft der Ärzte [Dichter] корпора́ция < цех> враче́й [поэ́тов]. jd. ist von der Zunft <gehört zur Zunft> кто-н. специали́ст <ма́стер>. er gehört (nicht) zu unserer Zunft он челове́к (не) на́шей профе́ссии / он (не) на́шего це́ха. zu welcher Zunft gehören Sie? а вы по како́й ча́сти ? / а какова́ ва́ша профе́ссия ? eine saubere Zunft! ну и компа́ния ! / ну и ша́тия-бра́тия !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Zunft

  • 3 dahin stellen / dahingestellt sein

    dahín stéllen / dahíngestellt sein [bléiben]
    ошибочное восприятие цельного словосочетания dahingestellt sein [bleiben] как одной из временных форм не существующего в инфинитивной форме глагола dahinstellen по ложной аналогии со словосочетанием dahin stellen ставить туда, на то место
    Итак:

    Der Kühlschrank gehört nicht neben den Heizkörper, wir müssen etwas anderes dahin stellen. Ob wir dann alle Möbel von unserer neuen Küchengarnitur in dieser kleinen Küche gut unterbringen können, lassen wir dahingestellt sein. — Холодильнику не место возле батареи, нам придётся поставить туда что-либо другое. Сможем ли мы тогда хорошо разместить в этой маленькой кухне все предметы нашего нового кухонного гарнитура - это другой вопрос.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > dahin stellen / dahingestellt sein

  • 4 Einleitende Bemerkungen / Вводные реплики

    Вводные реплики имеют целью привлечь внимание слушающего к тому, что будет сообщено далее: это может осуществляться указаниями на важность или неотложность предмета разговора; введением характеристик или примеров, способствующих лучшему пониманию предмета разговора.
    Вводные реплики как ответ на просьбу/предложение высказаться, указывающие на то, что говорящий не намеревается долго говорить (что может не всегда соответствовать истине). Употребляются без ограничений; наиболее характерная область применения — публичные выступления и дискуссии.

    Ich habe eigentlich (relativ) wenig zu sagen. — У меня, собственно, совсем немного. / У меня всего несколько слов.

    Ich kann/werde mich kurz fassen. — (Я) буду краток.

    Реплика, служащая для вовлечения в разговор собеседника путём указания на неотложность/важность предмета разговора. Употребляется в неофициальном общении.

    Ich muss dir unbedingt etwaserzählen. — Мне обязательно нужно рассказать тебе кое-что.

    Говорящий не совсем уверен в информированности слушающего, хочет уточнить её степень или просто поговорить на интересующую его тему. Употребляется без ограничений.

    Sie haben sicher schon erfahren/gehört, dass... — Вы, конечно, уже слышали/в курсе, что...?

    Эта реплика отличается от предыдущей только порядком слов, который выражает в данном случае бо/льшую степень неосведомлённости говорящего об информированности слушающего. Употребляется без ограничений.

    Haben Sie schon erfahren/gehört, dass...? — Вы уже знаете/слышали, что...?

    Говорящий хочет уточнить степень информированности слушающего или (реже) показать собственную осведомлённость. Употребляется без ограничений.

    Wissen Sie schon, dass...? — Вы уже знаете что...?

    Говорящий хочет уточнить, насколько осведомлён его собеседник, или использует эту фразу для того, чтобы вежливым образом начать разговор на интересующую его тему. Высказывание более официально, чем предыдущее.

    Sind Sie schon darüber informiert, dass...? — Вас уже проинформировали, о том, что...?

    Реплика, используемая для того, чтобы заинтриговать слушающего, привлечь его внимание. При обращении к лицам с более высоким социальным статусом звучит фамильярно.

    Du wirst/Sie werden (es) nie erraten, was ich eben erfahren habe. — Ты/вы ни за что не угадаешь/не угадаете, что я только что узнал.

    Реплики, предваряющие сообщение и используемые для привлечения внимания слушающего. Употребляются в неофициальном общении с лицами, социальный статус которых не выше статуса говорящего.

    Ihr werdet/du wirst staunen, was ich euch/dir zu erzählen habe! — Что я вам/тебе (сейчас) расскажу!

    Du wirst es nicht für möglich halten, dass... — Ты (ни за что) не поверишь, что...

    Реплика, при помощи которой говорящий намеревается предотвратить возможное неверное истолкование собеседником того, что будет далее сообщено, и указывает на необходимость/желательность серьёзного отношения к сообщаемому. Употребляется без ограничений.

    Es mag komisch klingen, aber... — Это может показаться смешным, но...

    Реплики, используемые для введения в разговор какой-л. новой темы. Употребляются без ограничений.

    Stell’ dir/stellen Sie sich vor,... — Представь(те) себе...

    Kannst du dir vorstellen, dass... — Можешь себе представить, что...

    Vielleicht glaubt ihr es nicht, was ich erlebt habe. — Вы просто не поверите тому, что со мной произошло.

    Формальная просьба, предваряющая некоторое высказывание, представляющееся говорящему важным.

    Darf ich offen sprechen? — Позвольте быть (с вами) откровенным.

    Реплика, открывающая разговор, обычно не предназначенный для посторонних, просьба выслушать.

    Ich habe dir ein paar Worte zu sagen. — Мне надо сказать тебе пару слов.

    Настойчивая просьба выслушать.

    Nur ein paar Worte! — Только два слова! / На два слова!

    Вводные реплики, характерные для публичных выступлений. Их основная функция — обоснование отсутствия вступительной части.

    Um gleich auf den Kern der Sache zu kommen,... — Чтобы сразу (же) перейти к сути дела,...

    Ohne lange Vorrede möchte ich gleich zur Sache kommen. — Я хотел бы без долгих предисловий сразу приступить к делу.

    Es besteht kein Zweifel daran, dass... — Нет никаких сомнений (в том), что...

    Ohne lange Worte zu verlieren, möchte ich ohne Umschweife mit dem Wesentlichen beginnen. — Без лишних слов я хотел бы сразу же начать с основного.

    Ich werde mich nicht mit einleitenden Bemerkungen aufhalten, sondern sofort das Thema behandeln. — Я не буду задерживаться на вступительных замечаниях и перейду сразу же к рассматриваемой теме.

    Вводная реплика официального характера. Говорящий подчёркивает, что действует не по своей инициативе, а как официальное лицо. Употребляется в письменной и устной форме.

    Ich bin beauftragt, Sie darüber zu informieren, dass... — Мне поручено проинформировать вас о том, что...

    Очень распространённое выражение уведомления в деловых документах, когда адресат выступает в роли партнёра или клиента. Речь идёт, как правило, об изменении условий договора, каких-л. переменах в деловой жизни и т. п. Употребляется в письменном официальном общении.

    Hiermit/hierdurch teilen wir Ihnen mit, dass... — Настоящим сообщаем Вам, что...

    Вежливая вводная реплика, когда говорящий/пишущий хочет подчеркнуть своё уважительное отношение к адресату. Употребляется в официальном общении, большей частью в письменной форме.

    Ich darf Sie darüber informieren, dass... — Разрешите проинформировать Вас о том, что...

    Очень вежливая вводная реплика. Подчёркивает важность сообщаемого и уважительное отношение. Употребляется большей частью в письменном официальном общении.

    Hiermit setze ich Sie davon in Kenntnis, dass... geh. — Настоящим ставлю Вас в известность, о том, что...

    Ответ на просьбу, предварительные переговоры и т. п. Автор выступает от лица коллектива, фирмы, учреждения и т. п. Адресуется частному лицу, клиенту, партнёру и т. п. (См. также Vollständige Zustimmung / Полное согласие, Zustimmung mit Einschränkung / Неполное согласие.) Употребляется в письменном общении.

    Hiermit sagen wir Ihnen zu, dass... — Настоящим сообщаем Вам о нашем согласии...

    —Ich muss dir unbedingt etwas erzählen. —Aber fass’ dich bitte kurz! In zehn Minuten muss ich bei meinem Chef sein. — —Я должен непременно рассказать тебе кое-что. —Только, пожалуйста, покороче. Через десять минут мне надо быть у шефа.

    —Herr Professor, vielleicht möchten Sie auch etwas sagen? —Ich habe eigentlich relativ wenig dazu zu sagen. — —Господин профессор, может быть, вы тоже хотите что-нибудь сказать? —У меня, собственно, всего несколько слов.

    —Du wirst es nie erraten, wen ich heute gesehen habe! —Wen denn? —Stell’ dir vor: Am Morgen stehe ich am Zeitungsstand und da kommt mir Wolfgang entgegen! — —Ты ни за что не угадаешь, кого я сегодня встретил! —Кого же? —Представь себе: утром я стою около газетного киоска, и тут мне навстречу идёт Вольфганг!

    —Na, was wolltest du mir denn sagen? —Es mag komisch klingen, aber ich glaube, ich habe mich verliebt. — —Ну, так что же ты хотел мне сказать? —Это может показаться смешным, но я, кажется, влюбился.

    —Wisst ihr schon das Neueste? —Noch nicht. Aber wir werden es sicher gleich erfahren. —Morgen sind keine Vorlesungen. — —Вы уже знаете последнюю новость? —Ещё нет. Но мы наверняка её сейчас узнаем. —Завтра не будет лекций.

    —Du wolltest mir etwas sagen? —Ja. Du wirst es nicht für möglich halten, ich habe dem Chef meine Meinung gesagt! — —Ты хотел мне что-то сказать? —Да. Ты, наверное, не поверишь, но я сказал шефу всё, что думаю.

    —Haben Sie schon gehört, dass der Konferenzbeginn verschoben worden ist? —Nein, das weiß ich noch nicht. Ich danke Ihnen für die Mitteilung. — —Вы уже слышали, что начало конференции перенесено? —Нет, я об этом ещё не знаю. Благодарю вас за сообщение.

    —Gibt es etwas Neues? —Ich weiß nicht, ob es Ihnen schon bekannt ist, dass wir eine Stunde früher abfahren? — —Что нового? —Я не знаю, известно ли вам уже, что мы уезжаем на час раньше?

    —Soeben habe ich erfahren, dass Herr N erkrankt ist und auf unserer Konferenz nicht sprechen kann. —Das ist sehr bedauerlich. Wie können wir die Teilnehmer rasch davon in Kenntnis setzen? — —Я только что узнал, что господин Н. заболел и не сможет выступить на нашей конференции. —Очень жаль. Можем ли мы как-нибудь срочно оповестить об этом участников?

    Hiermit möchten wir Ihnen mitteilen, dass die geplante Reise nach Japan vom 15. bis 27. September dieses Jahres stattfindet. Nähere Auskünfte über Kosten, Unterkunft, Besichtigungen etc. erhalten Sie demnächst. — Настоящим сообщаем, что запланированная поездка в Японию состоиться с 15 по 27 сентября этого года. Более подробную информацию о стоимости, проживании, экскурсиях и т. п. Вы получите дополнительно.

    Wir setzen Sie hiermit davon in Kenntnis, dass der geplante Sprachkurs erst im nächsten Monat beginnen kann. Wir bitten um Mitteilung, ob Sie trotzdem noch daran Interesse haben. — Настоящим ставим Вас в известность, что запланированный курс иностранного языка начнётся только в следующем месяце. Просим сообщить, примите ли Вы в нём участие, несмотря на произошедшие изменения.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Einleitende Bemerkungen / Вводные реплики

  • 5 alt

    1. в общенегативном знач. б.ч. фам. и груб, чёртов, сволочной, паршивый, противный
    а) со словами, не имеющими оценки: Geh mir bloß mit deinen alten Filterzigaretten vom Halse! Ich rauche nur meine Sorte.
    Ich habe mir die Finger an dieser alten Tür eingeklemmt!
    Ich habe mir an diesen alten Dornen die ganze Haut aufgerissen.
    Ich bin die alte Treppe runtergefallen. Sie war frisch gebohnert.
    Verdammt! Ich bin über diese alte Kiste gestolpert. Wer hat sie in den Weg gestellt?
    б) со словами отрицательной оценки: Er ist ein alter Egoist, verbraucht das ganze Geld für sich alleine.
    Du bist ein alter Esel! Hättest das Angebot ruhig annehmen sollen!
    Er ist ein alter Fuchs, weiß, wo es was zu verdienen gibt.
    Jeden Pfennig dreht der alte Geizkragen zehnmal um, bevor er ihn ausgibt.
    Du regst mich bald auf mit deiner alten Klugscheißerei.
    Das ist ein alter Schwätzer. Vor dem darf man nicht viel erzählen.
    Sag, Bernd, was soll ich mit dir altem Sünder anfangen? Wie willst du den Schaden wiedergutmachen?
    So ein altes Weib! Sitzt im Cafe, und ich schufte für sie mit.
    So (ei)ne alte Ziege! Denkt wohl, sie sei unwiderstehlich.
    2. подчёркивает общеположительное отношение старый, добрый, милый, хороший
    а) без синтаксической специализации: Was hat denn der alte Müller gesagt? Kommt er nun mit ans Wasser?
    Mit der Alten (mit unserer Chefin) kommen wir gut aus. Sie hat selbst ein kleines Kind, und deshalb hat sie für uns Frauen auch Verständnis.
    Das soll die alte Schmidten gesagt haben.
    Ich habe eine gute Neubauwohnung. In meiner alten Bude fühle ich mich jetzt am wohlsten.
    Brauchst vor ihr nichts wegzuschließen. Sie ist eine alte Haut. Ihre Ehrlichkeit kennen wir seit Jahren.
    Er ist ein alter Kumpel von mir. Wir verstehen uns gut.
    б) в обращениях: "старина", "старик", дружище, брат. Na, alter Freund? Ist zu Hause wieder alles in Butter?
    Na, altes Haus? Wie kommst du denn hierher?!
    Mein alter Junge! War das eine Fahrt mit Hindernissen! Da war wirklich alles dran!
    Na, alter Kumpel? Wie geht's?
    Etwas mehr Rücksicht, bitte, alter Schwede!
    3. старый, пожилой. Das Kleid würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Das macht dich zu alt.
    Diese Frisur macht sie so alt. Mit kurzen Haaren hat sie besser ausgesehen.
    Unsere Sekretärin ist auch schon ein altes Haus. 15 Jahre ist sie schon in unserem Betiieb.
    "Wie alt ist die denn?" — "Ach, sie ist schon eine alte Schachtel."
    Sie hat so einen alten Knasterbart geheiratet. 20 Jahre soll er älter sein als sie.
    Er ist schon ein alter Knabe, in ein paar Jahren setzt er sich auch zu Ruhe.
    "Wie alt ist er denn?" — "Genau kann ich es dir rieht sagen, aber er gehört auch schon zum alten [alteren] Semester" (не первой молодости).
    Der ist ja schon so alt wie Methusalem! Und ich habe gedacht, es wäre ein junger Mensch geweser.
    4. старый, отживший, негодный, износившийся.
    а) aus alt neu machen утилизировать старое.
    б) alter Kram, Krempel, Bettel
    altes Zeug, alte Klamotten старьё, хлам, барахло. Wirf doch den alten Kram [Krempel] auf den Müllhaufen! Den kannst du sowieso nicht mehr gebrauchen.
    Sie hat nur altes Zeug im Schrank hängen gehabt,
    в) altes Eisen старый работник, отработавший своё, ушедший на покой. Er ist inzwischen ein altes Eisen geworden
    kriegt im nächsten Jahr Rente.
    Es dauert nicht mehr lange, und wir gehören auch zum alten Eisen,
    r) (bereits) zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть. Die Tasche gehört schon zum alten Eisen
    habe sie ja auch tagtäglich zur Arbeit mitgehabt.
    Es dauert nicht mehr lange, dann gehöre ich auch zum alten Eisen. Bin schließlich schon fünfzig! См. тж. Eisen,
    д) etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в архив, сдать в утиль, отправить на свалку что/кого-л. Der Fleischwolf taugt nichts mehr. Den können wir zum alten Eisen werfen. См. тж. Eisen.
    5. старый, прежний, давно известный. Es geht weiter im alten Schlendrian. Der Betrieb braucht endlich einen neuen Direktor.
    Schluß mit der alten Lässigkeit! Jetzt wird zügig gearbeitet!
    Was? Du wußtest das nicht? Das ist doch schon alt!
    Es ist immer wieder das alte Lied mit ihm. Alles läßt er rumliegen.
    Immer (wieder) die alte Leier [Platte, Walze]! Kannst du nicht mal von was anderem reden [eine andere Platte auflegen]?
    Leg endlich deinen alten Adam ab! Die Welt denkt heute anders, (см. тж. Adam)
    "Kennst du diesen Witz?" — "Ach, das ist doch ein alter Zopf!"
    Was du uns mitteilst, ist schon ein alter Zopf. (см. тж. Zopf)
    6. старый, опытный. Er hat den Fehler auf Anhieb gefunden. Ist eben ein alter Hase!
    Er ist ein alter Filmfritze, spielt schon 50 Jahre.
    Zu dem kannst du dich ruhig in Boot setzen. Er ist ein alter Seebär.
    7.
    a) meine alte Dame студ. моя мать. Ich muß jetzt machen, daß ich nach Hause gehe. Meine alte Dame macht mir sonst wieder Theater, wenn ich später komme.
    Das Geld, das ich von meiner alten Dame bekommen habe, ist restlos weg.
    б) mein alter Herr студ. мой отец. Meine Mutter ist großzügig, aber mein alter Herr, der rückt nicht gern was raus.
    8.: jmd. ist vom alten Schlag(e) [von altem Schrot und Korn] кто-л. настоящий человек, человек старого закала [старой закваски]. Der Kollege ist immer pünktlich und gewissenhaft
    ist eben noch einer vom alten Schlag.
    Das ist ein Mann von altem Schrot und Korn. Was für eine Willenskraft und welche Ausdauer, welchen Mut er hat!
    9.: jmd. wird hier nicht alt кто-л. здесь долго не засидится, надолго не останется. Hier werde ich nicht alt. Es ist mir zu laut und ungemütlich.
    Ich glaube, der wird bei uns nicht alt, wenn er weiter so bummlig ist.
    10.: jmd. sieht alt aus кто-л. пропал, чьи-л. дела плохи. Dein Benzin ist alle, und hier gibt es keine Tankstelle. Da siehst du alt aus!
    11.: das Spiel ist gerade 5 Minuten alt прошло только 5 минут с начала игры.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alt

  • 6 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 7 Leute

    PL
    1. люди, народ (.рабочие, подчинённые, солдаты, рабочая сила). Die Leute vom Bau haben eine eigene Duschanlage gekriegt.
    Auf diesen Bau müssen wir unsere besten Leute schicken, damit er termingemäß fertig wird.
    Die Reparatur kann ich nicht annehmen. Wir haben keine Leute.
    Wir konnten für diese Arbeit noch keine Leute kriegen.
    Trommle mal alle deine Leute m einer kurzen Besprechung zusammen!
    50 Leute werden in dieser Abteilung arbeiten.
    Der Unteroffizier kam mit seinen Leuten von der Übung zurück.
    Wenn du deine Leute gut behandelst, werden sie sich nicht nach einer anderen Arbeit umsehen.
    2. фам. обращение: ребята!, мужики!, люди!, народ!, эй вы! Aber, liebe Leute, allzu anspruchsvoll dürft ihr mir nicht werden!
    Tag, Leute! Gibt's was Neues?
    Na, ihr Leute, wie läuft denn die Sache jetzt?
    Hört mal, Leute, ich habe euch was zu sagen!
    3. meine Leute родственники, "наши". Ich werde mal ein paar Pfund Kirschen mit nach Hause nehmen. Dann freuen sich meine Leute.
    Ich habe schon lange nichts von meinen Leuten gehört. Hoffentlich ist zu Hause alles gesund!
    4. unsere Leute свои, наши (люди). Das sind unsere Leute! Mit denen kannst du ruhig ein offenes Wort reden.
    5. die kleinen Leute
    а) маленький человек (обобщ.), простые люди. "Er hat dich ja gar nicht gegrüßt?" — "Ja, kleine Leute übersieht man."
    Die kleinen Leute sind meist bescheidener als die Menschen, die im Geld schwimmen.
    б) шутл. дети, ребята. "Wer kann schon die Äpfel aufgegessen haben?" — "Unsere kleinen Leute haben sie natürlich verputzt."
    6.: wenn du das tust, dann sind wir geschiedene Leute! если ты это сделаешь, между нами всё кончено, etw. unter die Leute bringen вынести что-л. на люди, разболтать что-л. (скрываемое). Was sie aufschnappt, bringt sie immer gleich unter die Leute. Deshalb erzählt nicht so viel vor ihr!
    Sie war es natürlich wieder, die den Ehekrach unter die Leute gebracht hat. unter die Leute kommen появляться на людях [в обществе]. Wegen unserer kleinen Kinder kommen wir nur ganz selten unter die Leute.
    Er kommt nicht unter die Leute, weil er sich zu sehr in seiner Wissenschaft abkapselt. ich kenne meine Leute! меня не проведёшь!, я знаю, с кем имею дело, bei uns ist es doch (ja) nicht wie bei armen Leuten шутл. мы не бедняки какие-нибудь
    что, мы плохо живём и мало зарабатываем? (мы можем это себе позволить). Greif ruhig immer zu! Sei nicht so bescheiden! [Wir haben's ja.]. Bei uns ist es doch nicht wie bei armen Leuten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leute

  • 8 der

    I.
    1) best. Art: kennzeichnet ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als bereits erwähnt o. bekannt, steht in Opposition zum unbest. Art ein, der ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als neuerwähnt o. unbekannt kennzeichnet. die Gegenüberstellung von Bestimmtheit u. Unbestimmtheit des Subst hat im Russischen keine direkte Entsprechung. sie kann wiedergegeben werden: durch die Wortstellung im Zusammenwirken mit dem Satzakzent der Junge kam ins Zimmer ма́льчик вошёл в ко́мнату, aber ein Junge kam ins Zimmer в ко́мнату вошёл ма́льчик
    2) best. Art: kennzeichnet ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als bereits erwähnt o. bekannt, steht in Opposition zum unbest. Art ein, der ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als neuerwähnt o. unbekannt kennzeichnet. die Gegenüberstellung von Bestimmtheit u. Unbestimmtheit des Subst hat im Russischen keine direkte Entsprechung. sie kann wiedergegeben werden: im direkten Obj bei Stoffbezeichnungen, bei Gegenstandsbezeichnungen im Pl u. bei der Negation durch die Gegenüberstellung von A und G er trank die Milch (aus) он вы́пил молоко́, aber er trank Milch он вы́пил молока́. die Blumen hatte sie im Laden gekauft цветы́ она́ купи́ла в магази́не, aber sie ging los, um Blumen zu kaufen она́ пошла́ купи́ть цвето́в. die Gedichte hatte ich nicht gelesen стихи́ я не чита́л, aber ich liebe keine Gedichte я не люблю́ стихо́в
    3) best. Art: kennzeichnet ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als bereits erwähnt o. bekannt, steht in Opposition zum unbest. Art ein, der ein Subst (Appellativum) in individualisierendem Zusammenhang als neuerwähnt o. unbekannt kennzeichnet. die Gegenüberstellung von Bestimmtheit u. Unbestimmtheit des Subst hat im Russischen keine direkte Entsprechung. sie kann wiedergegeben werden: durch DemPron э́тот (vgl. der II) gegenüber IndefPron оди́н, како́й-нибудь (vgl. ein II) . der Mann sagte mir, … э́тот челове́к говори́л мне, … aber mir sagte neulich ein Mann, … мне неда́вно говори́л оди́н челове́к, … falls sich der Gast [ein Gast] beschwert, so schickt ihn her е́сли э́тот посети́тель [како́й-нибудь посети́тель] бу́дет жа́ловаться, пошли́те его́ сюда́

    II.
    1) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes adj betont - übers. durch DemPron э́тот. bei Relativsatzanschluß durch DemPron тот. bei starker Hervorhebung in der Bedeutung eines Superl - übers. mit dem Superl des im Kontext entsprechenden Adj. der Dichter gefällt mir am besten э́тот поэ́т мне нра́вится бо́льше всех. den Jungen, den du gesehen hast, kenne ich nicht того́ ма́льчика, кото́рого ты уви́дел, я не зна́ю. das ist für mich der Roman э́то для меня́ са́мый лу́чший рома́н
    2) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes adj dessen, deren in der Bedeutung des PossPron der 3. Pers,sein`,,ihr` его́, её, их. am Sonntag traf ich meinen Freund und dessen Sohn в воскресе́нье я встре́тил своего́ дру́га с его́ сы́ном. alle hatten von der Rede und deren Wirkung auf die Zuhörer gehört все слы́шали об э́той ре́чи и её возде́йствии на слу́шателей. man konnte die Fehler und deren Folgen nicht voraussehen нельзя́ бы́ло предви́деть оши́бок и их после́дствий
    3) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes adj Wortpaare und spezielle Verbindungen a) der und jener … s. dieser und jener … wir unterhielten uns über das und jenes Problem мы бесе́довали о разли́чных пробле́мах b) der und der ein bestimmter определённый, тако́й-то. wir beabsichtigen, uns an dem und dem Ort zu treffen мы собира́емся встре́титься в тако́м-то < определённом> ме́сте c) der … hier <da> вот э́тот … d) der … dort <da> вон тот …

    III.
    1) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes subst in der Bedeutung des anaphorischen Pron он. bei starker Betonung auch durch DemPron э́тот. wo ist denn Karl? - der sitzt im Zimmer где же Карл ? - он сиди́т в ко́мнате. Sorgen? wir haben deren genug забо́ты ? у нас их доста́точно. der wird es schon schaffen э́тот <он> спра́вится
    2) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes subst in der Bedeutung von,derjenige` - übers. durch Wiederaufnahme des betreffenden Subst bei relativischem Anschluß durch DemPron тот. der Garten meiner Eltern und der unserer Nachbarn сад мои́х роди́телей и сад на́ших сосе́дей. der, den ich meine тот, кого́ я име́ю в виду́. das, was ich sage то, что я говорю́. wir trinken auf das Wohl derer, die nicht unter uns sein können мы вы́пьем за тех, кто не мо́жет быть с на́ми
    3) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes subst die in der Bedeutung von,man` ( s.man) . warum haben die denn das Haus abgerissen? заче́м же снесли́ э́тот дом ?
    4) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes subst das in der Bedeutung von,es` bzw.,dies` э́то. das ist unser neuer Lehrling э́то наш но́вый учени́к. was ist das? что э́то (тако́е)? bloß das nicht! то́лько бы не э́то ! es ist nicht an dem э́то не так. das heißt э́то зна́чит. ich weiß nicht, ob er dessen fähig ist я не зна́ю, спосо́бен ли он на э́то
    5) DemPron: weist auf Vorerwähntes, bereits Bekanntes o. im Folgenden noch zu Kennzeichnendes subst Wortpaare und spezielle Verbindungen a) der und jener э́тот и тот, тот и друго́й b) der und der кто́-то. man riet mir, daß ich mich an den und den wenden solle мне посове́товали обрати́ться к тако́му-то < определённому> челове́ку | dies und das то и сё c) der hier <da> вот э́тот <он> d) der dort <da> вон тот e) die von Stalburg род фон-Шта́льбургов f) der und kommen он-то уж (то́чно) не придёт

    IV.
    Relativpron кото́рый. iron кой. umg что nur N u. A. in Bezug auf Pers auch кто. possessives dessen, deren übers. mit G v. кото́рый (nach dem Bezugswort) bzw. mit чей. übers. auch mit Partizipialkonstruktion. so stets bei Bezug auf PersPron der 1. о. 2. Pers. die Lampe, die auf dem Tisch steht ла́мпа, кото́рая [что] стои́т на столе́. diese großen Gelehrten, die sich viel einbildeten сии́ учёные мужи́, ко́и мно́го мни́ли о себе́. ich traf einen Genossen, mit dem ich zusammen studiert hatte я встре́тил това́рища, с кото́рым я вме́сте учи́лся. der, der das gesagt hat, ist mein Lehrer тот, кто э́то сказа́л, мой учи́тель. die, die das wußten, gingen weg те, кто э́то знал, ушли́ | ich hatte einen Menschen getroffen, dessen Gesicht mir bekannt vorgekommen war я встре́тил челове́ка, лицо́ кото́рого <чьё лицо́> мне показа́лось знако́мым. er gedachte der Menschen, deren Leben untrennbar mit seinem verbunden war он вспомина́л о лю́дях, жизнь кото́рых < чья жизнь> неразры́вно свя́зана с его́ жи́знью | eine Zeitschrift, die in Moskau erscheint [herausgegeben wird] журна́л, выходя́щий [издава́емый] в Москве́. ein Buch, das gerade in russischer Übersetzung erschienen [herausgegeben worden] ist кни́га, то́лько что вы́шедшая [и́зданная] в перево́де на ру́сский язы́к. wir sahen Kinder, die im Schnee spielten мы ви́дели дете́й, игра́вших <игра́ющих> в снегу́. ich aber, der ich nicht schwimmen kann, mußte zu Hause bleiben я же, (как) не уме́ющий пла́вать, до́лжен был оста́ться до́ма

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > der

  • 9 Cool

    [ku:l] молод.
    1. невозмутимый, хладнокровный. Er ist ein extrem cooler Typ, er läßt sich nie aus der Fassung bringen.
    Laß dich nicht provozieren, bleib ganz cool!
    Diese Regisseurin ist cool und gnadenlos, ihre Nähe hat nicht Wärmendes, weckt den Wunsch nach mehr Distanz.
    2. надёжный, верный, безопасный. Das ist die coolste Art, den Stoff über die Grenze zu bringen.
    Das ist ein cooles Versteck.
    3. приемлемый, подходящий. Tausend Mark ist doch ein cooler Preis für die Anlage.
    4. что надо, высший класс, "мощь", "сила". Diese Band ist echt cool.
    Auf der Fete waren unheimlich coole Leute.
    Das ist eine coole Idee.
    Die hört den ganzen Tag coole Musik.
    Der kann unheimlich cool sein, ist überhaupt ein cooler Typ, gehört zu unserer Clique.
    Die Wessis meinen, wir Ossi--Mädchen wären nicht so cool und abgewichst.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Cool

  • 10 Nummer

    l. шутл. человек, тип (употр. с определениями). Du bist aber eine unmögliche Nummer.
    Eine komische Nummer ist dieser Hurry!
    Willi ist eine tolle Nummer. Er kann eine ganze Tafelrunde ständig zum Lachen bringen.
    Er galt als eine große Nummer im Verkauf, wurde alle Ladenhüter schnell los.
    Du bist mir ja eine "schöne" Nummer! Lädst mich zum Essen in ein feudales Restaurant ein, und dann hast du nicht genug, das Essen zu bezahlen.
    2. произведение лёгкой музыки. Auf diesem Band-sind nur zwei gute Nummern.
    Dieser Sender bringt tolle Nummern.
    3.: er ist eine Nummer für sich он особый человек, он не такой как все. Mein Opa war eine Nummer für sich, er behielt alle möglichen Zahlen im Gedächtnis und vergaß nie etwas.
    Mit Tante Paula kommen die wenigsten aus. Sie ist eine Nummer für sich. Fräulein Nummer шутл. конфераньсе (в цирке, варьете и т.п.). Nummer eins главное, основное
    номер один. Dieses Ereignis war Thema Nummer eins.
    Er ist seit Jahren Fußballer Nummer eins. Nummer Sicher шутл. тюрьма, кутузка. Wenn er mit seiner Stehlerei nicht bald aufhören wird, landet er noch auf Nummer Sicher.
    Seitdem unser Nachbar in Nummer Sicher ist, gibt es in unserer Umgebung keine Einbrüche mehr, auf Nummer Sicher gehen действовать наверняка, не рисковать. Können Sie mir einen Tip geben, wie ich mein Geld am besten anlege? Ich möchte dabei möglichst auf Nummer Sicher gehen, eine große [dicke, gute, keine] Nummer bei jmdm. haben быть у кого-л. на хорошем [плохом] счету. Du hast eine dicke Nummer bei deiner Freundin. Ich hoffe, daß du sie nicht enttäuschst.
    Du hast einfach keine gute Nummer bei deinem Lehrer, so ist's, nur eine Nummer sein быть маленьким человеком, ничего собой не представлять. Der Mensch war damals vor Kriegsende nur eine Nummer, sonst nichts, jmd. ist eine große Nummer кто-л. силён. Ingrid ist im Sport eine große Nummer. Bei jedem Wertkampf gehört sie zu den Siegern, eine Nummer abziehen
    а) откалывать номера
    рассказывать анекдоты, хохмы. Der zieht sich aber eine Nummer ab! Seine Witze sind wirklich geistreich.
    Der hat heute seinen großen Tag und zieht eine Nummer nach der anderen ab. Der weiß die Leute zu unterhalten,
    б) развлекаться с женщинами. Jedes Wochenende zieht er eine neue Nummer ab und gibt damit mächtitg an. Alle seine Frauen sollen von ihm ganz begeistert sein, eine Nummer machen [schieben] вульг.
    син. koitie-ren. das ist genau meine Nummer это то, что мне нужно
    это мне подходит. Gestern hat man mir die Reiseleitung für nächsten Sommer nach Griechenland angeboten. Das ist genau meine Nummer, diese Nummer fällt aus этот номер не пройдёт
    об этом не может быть и речи
    это мне не подходит. Ich soll ausgerechnet im Juli unsere Firma in Kairo vertreten. Diese Nummer fällt aus
    lieber lasse ich mich krank schreiben.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nummer

  • 11 Strich

    m -(e)s, -e
    1. <uimpux, черта>: er ist nur noch ein Strich он худой как щепка, "скелет", кожа да кости, keinen Strich tun [machen] не ударить палец о палец. Den ganzen Morgen hat sie noch keinen Strich getan, nur herumgesessen und Musik gehört.
    Er hat noch keinen Strich an seiner Arbeit getan, obwohl er sie schon nächste Woche abliefern muß.
    Nicht einen Strich habe ich heute geschafft, jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen расстроить чьи-л. планы, покончить с чем-л. Wir wollten einen Ausflug machen, aber er hat uns mit seiner Verspätung einen Strich durch die Rechnung gemacht.
    Meinem Konkurrenten habe ich durch die Herabsetzung der Preise in meinem Angebot einen Strich durch die Rechnung gemacht. einen Strich unter etw. machen подвести черту под чём-л., поставить на чём-л. точку. Wir wollen einen Strich unter das Geschehnis [das Vergangene] machen und nie wieder darüber sprechen. Strich darunter [drunter]! забудем это!, не будем об этом больше говорить! Entschuldigen Sie bitte, ich habe mich gehen lassen. Strich drunter!
    Vergessen wir unsere Auseinandersetzung! Strich drunter! Trinken wir eins auf unsere Versöhnung! noch auf dem Strich gehen können быть ещё не совсем пьяным, суметь пройти по одной половице. Einen Schwips hat er schon, aber er kann noch auf dem Strich gehen, unter dem Strich sein быть низкого качества, jmdn. auf dem Strich haben иметь зуб на кого-л. Er ist ein netter Kerl, aber wenn er jemanden auf dem Strich hat, ist er nicht wiederzuerkennen.
    Weil ich mich einmal dem Meister gegenüber gerechtfertigt habe, hat er mich heute noch auf dem Strich und versucht immer wieder, mir was auszuwischen. etw. geht jmdm. wider [gegen] den Strich что-л. не по нутру кому-л., противно чьим-л. принципам, убеждениям. Es geht mir gegen den Strich, daß ich gegen meinen Vater klagen muß.
    Diese erpresserischen Verhandlungsmethoden in unserer Firma gehen mir sehr gegen den Strich.
    Daß ich heute abend noch zur Versammlung gehen muß, geht mir gegen den Strich, nach Strich und Faden основательно, по всем правилам. Wegen seiner unglaublichen Frechheit habe ich ihn mal nach Strich und Faden verprügelt, er lügt nach Strich und Faden он врёт не краснея [без зазрения совести].
    2. фам.
    а) "панель", проституция. Der Strich hat sie kaputtgemacht.
    Die Aussteigerin hielt nicht lange stand und verfiel erneut dem Strich.
    Das sieht man diesem Frauenzimmer doch auf zehn Kilometer Entfernung an, daß es eine vom Strich ist.
    In diesem italienischen Film wird eine Geschichte erzählt, wie eine Mutter ihre fünfzehnjährige Tochter auf den Strich schickt,
    б) улица [квартал] проституток. Im Bahnhofsviertel ist der berüchtigte Strich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Strich

  • 12 Seite

    сторона́. Körperseite v. Mensch, Tier бок. Buch-, Heftseite страни́ца. Quelle исто́чник | eine Seite Speck большо́й кусо́к са́ла. die gegnerische Seite проти́вная сторона́. vertragschließende Seiten догова́ривающиеся сто́роны. die Hohen Vertragschließenden Seiten in Vertragstext Высо́кие Догова́ривающиеся Сто́роны. keine Seite ни одна́ из сторо́н. jeder Mensch hat seine guten und seine schlechten Seiten у ка́ждого челове́ка есть и положи́тельные <си́льные> и отрица́тельные <сла́бые> сто́роны. das ist die eine Seite der Sache э́то одна́ сторона́ де́ла. Seite an Seite бок о́ бок. ein zufriedenes Leben an der Seite eines verständnisvollen Partners führen быть счастли́вым, име́я ря́дом с собо́й понима́ющего дру́га. an jds. Seite gehen идти́ ря́дом <вме́сте> с кем-н. der Hund ging an seiner Seite соба́ка шла сбо́ку от него́. Menschen an unserer Seite лю́ди ря́дом с на́ми. auf Seite drei [zehn] на тре́тьей [на деся́той] страни́це. auf der einen Seite … auf der anderen Seite с одно́й стороны́ … с друго́й стороны́ … sich auf die Seite drehen повора́чиваться /-верну́ться на́ бок. jdn. auf die < zur> Seite führen отводи́ть /-вести́ кого́-н. в сто́рону <в сторо́нку>. auf beiden Seiten gab es schwere Verluste о́бе сто́роны понесли́ тяжёлые поте́ри. auf die < zur> Seite gehen < treten> отходи́ть отойти́ в сто́рону. sich auf die Seite legen ложи́ться лечь на́ бок. v. Schiff дава́ть дать крен. auf der Seite liegen лежа́ть на боку́. sich auf jds. Seite schlagen переки́дываться /-ки́нуться на чью-н. сто́рону. auf jds. Seite stehen брать взять чью-н. сто́рону, быть на чьей-н. стороне́. sich auf jds. Seite stellen, auf jds. Seite treten < übergehen> станови́ться стать <переходи́ть /перейти́> на чью-н. сто́рону, брать /- чью-н. сто́рону. aus < von> offizieller Seite из официа́льных исто́чников. aus < von> gut unterrichteter [zuverlässiger] Seite из хорошо́ информи́рованных [из достове́рных] исто́чников … das Heft besteht nur noch aus losen Seiten тетра́дь состои́т лишь из отде́льных листо́в. Seite für Seite, Seite um Seite durchblättern, durchlesen страни́ца за страни́цей. die Hände in die Seiten stemmen подбоче́ниваться подбоче́ниться. umg упира́ть /-пере́ть ру́ки в бо́ки. nach allen Seiten auseinanderlaufen, zerstieben во все сто́роны. jd. hat es sich nach allen Seiten hin überlegt кто-н. обду́мал э́то де́ло со всех сторо́н. sich nach allen Seiten umdrehen огля́дываться /-гляну́ться по сторона́м. von mütterlicher [väterlicher] Seite с матери́нской [отцо́вской] стороны́, со стороны́ ма́тери [отца́], по матери́нской [отцо́вской] ли́нии. von allen Seiten zusammenkommen co всех сторо́н. von anderer Seite habe ich das Gegenteil gehört из други́х исто́чников мне изве́стно соверше́нно противополо́жное. von dieser Seite kenne ich ihn gar nicht с э́той стороны́ я его́ соверше́нно не зна́ю <мне он соверше́нно незнако́м>. komm mir nur nicht von der Seite! так у нас де́ло не пойдёт ! von einer Seite auf die andere sich wälzen с бо́ку на́ бок. jd. hat Angebote von verschiedenen Seiten кто-н. получи́л предложе́ния с ра́зных сторо́н. von seiner Seite (aus) ist nichts zu befürchten что каса́ется его́, то его́ не́чего опаса́ться / с его́ стороны́ опаса́ться не́чего. sich von der < seiner> besten Seite zeigen пока́зывать /-каза́ть себя́ с са́мой лу́чшей стороны́. jdm. nicht von der Seite weichen не отходи́ть /- ни на шаг от кого́-н. etw. zur Seite legen класть положи́ть <откла́дывать/-ложи́ть > что-н. в сто́рону. etw. zur Seite stellen ста́вить по- <отставля́ть/-ста́вить > что-н. в сто́рону. den Kopf zur Seite wenden повора́чивать /-верну́ть го́лову в сто́рону jedes Ding hat zwei Seiten всё в жи́зни име́ет две стороны́. jd. hat lange Seiten у кого́-н. ненасы́тная утро́ба. etw. ist jds. schwache [starke] Seite v. (Unterrichts) fach кто-н. слаб [силён] в чём-н., что-н. - чьё-н. <у кого́-н.> сла́бое ме́сто [чья-н. <у кого́-н.> си́льная сторона́]. etw. ist jds. schwache Seite eine Vorliebe für etwas haben что-н. - чья-н. сла́бость, кто-н. пита́ет сла́бость к чему́-н. sich vor Lachen die Seiten halten хвата́ться схвати́ться <держа́ться > за бока́ <за животы́> (со́ смеху), надрыва́ть надорва́ть живо́тики <кишки́> (со́ смеху). an jds. grüner Seite gehen идти́ сле́ва от кого́-н. jdn./etw. jdm./einer Sache an die Seite stellen сра́внивать сравни́ть кого́-н. что-н. с кем-н. чем-н., ста́вить по- кого́-н. что-н. ря́дом с кем-н. чем-н. jdn. auf seine Seite bringen < ziehen> привлека́ть /-вле́чь кого́-н. на свою́ сто́рону. jdn. auf die < zur> Seite nehmen отзыва́ть отозва́ть <отводи́ть/-> кого́-н. в сто́рону <в сторо́нку>. jdn. auf die Seite schaffen убира́ть /-бра́ть <прика́нчивать/-ко́нчить> кого́-н. etw. auf die Seite schaffen тащи́ть с- что-н. jdn. von der Seite ansehen ко́со смотре́ть по- <коси́ться /по-> на кого́-н. alles von der leichten Seite nehmen легкомы́сленно [хк] <сли́шком легко́> относи́ться ко всему́. jdn. zur Seite haben име́ть кого́-н. ря́дом. Geld zur Seite legen откла́дывать /-ложи́ть де́ньги (на чёрный день). jdm. (mit Rat und Tat) zur Seite stehen помога́ть /-мо́чь кому́-н. (сло́вом и де́лом)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Seite

См. также в других словарях:

  • Unserer lieben Frau vom Berge Karmel — ist eine römisch katholische Wallfahrtskirche im oberschwäbischen Mussenhausen. Sie gehört zur römisch katholischen Kirchenregion Memmingen im Dekanat Ottobeuren im Bistum Augsburg. Die Kirche von Nordosten …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht-Theismus — Das Wort „Atheismus“ bezeichnet meistens den Glauben, dass Gott nicht existiert, oder dass es allgemein keine Götter gibt. Es finden sich aber großzügigere Definitionen, die den Atheismus nicht mit einer Existenzverneinung gleichsetzen. So wird… …   Deutsch Wikipedia

  • Münster zu Unserer Lieben Frau — Das Konstanzer Münster oder Münster Unserer Lieben Frau ist eine ehemalige Bischofskirche in Konstanz am Bodensee. Patrone der Basilica minor sind die Jungfrau Maria und die Patrone des ehemaligen Bistums Konstanz, Pelagius und Konrad von… …   Deutsch Wikipedia

  • Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Salz auf unserer Haut — Strand von Raguénez (Bretagne) Salz auf unserer Haut (franz. Originaltitel: Les vaisseaux du coeur) ist ein 1988 erschienener, weitgehend autobiografischer Roman der französischen Schriftstellerin Benoîte Groult. In Frankreich war er wegen seiner …   Deutsch Wikipedia

  • Dom zu Unserer Lieben Frau — Die Frauenkirche Blick in das Hauptschiff …   Deutsch Wikipedia

  • Stift zu Unserer Lieben Frau (Regensburg) — Alte Kapelle: Nordansicht vom Kornmarkt. Das Stift zu Unserer Lieben Frau (zur Alten Kapelle) ist ein Kollegiatstift in der Stadt Regensburg (Bistum Regensburg, Bayern). Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Stift zu Unserer Lieben Frau Regensburg — Alte Kapelle: Nordansicht vom Kornmarkt. Das Stift zu Unserer Lieben Frau (zur Alten Kapelle) ist ein Kollegiatstift in der Stadt Regensburg (Diözese Regensburg, Bayern). Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Du sollst nicht töten — Teil der 10 Gebote, Text nach E. Reuss, Gestaltung nach Ephraim Moses Lilien Die Zehn Gebote, auch Dekalog („Zehnwort“, von griech. δεκα deka, „zehn“, und λoγoς logos, „Wort“), gelten im Tanach, der Hebräischen Bibel, als die wichtigste… …   Deutsch Wikipedia

  • Du sollst nicht töten. — Teil der 10 Gebote, Text nach E. Reuss, Gestaltung nach Ephraim Moses Lilien Die Zehn Gebote, auch Dekalog („Zehnwort“, von griech. δεκα deka, „zehn“, und λoγoς logos, „Wort“), gelten im Tanach, der Hebräischen Bibel, als die wichtigste… …   Deutsch Wikipedia

  • Schulschwestern von Unserer Lieben Frau (Böhmen) — Die Schulschwestern von Unserer Lieben Frau, tschechisch Kongregace Školských sester de Notre Dame (deND) sind eine Kongregation päpstlichen Rechts in der römisch katholischen Kirche. Die Ordensgemeinschaft wurde 1853 von Gabriel Schneider… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»